Call for Participation – Interdisziplinäre Summerschool Figurentheater
FORSCHEN VERNETZEN ERKUNDEN
Im Rahmen eines Stipendienprogramms werden Teilnehmer:innen eingeladen, innerhalb einer Woche Summerschool in Leipzig das Feld Figurentheater für die eigenen Forschungsansätze zu erschließen. Intensive Einführungstage geben Einblick in zentrale Aspekte von Figurentheater. Neben gemeinsamer Lektüre und Diskussion gibt es ein vielfältiges Workshopangebot rund um Praktiken der Animation und Figuration, interdisziplinäre Grenzüberschreitung sowie Fragen des Forschens von renommierten Dozierenden aus Theorie und Praxis.
Ab Mitte der Woche ergänzt die vertiefte Auseinandersetzung mit dem Feld die Möglichkeit, das Festival „FIGURE IT OUT! Internationales Figurentheatertreffen + Showcase“ zu besuchen. Das Festival bietet ein spannendes internationales künstlerisches Programm, das von interessanten Diskursformaten flankiert wird.
Bewerbe Dich für eine Woche voller Impulse und Workshops aus Theorie & Praxis!
WANN? 16. – 22. Juni 2025
WO? Im Westflügel Leipzig
• Für Forschende aller Disziplinen, Künste, Wissenschaften.
• Keine Vorkenntnisse erforderlich.
• Die Teilnahme an der Summerschool ist kostenfrei und verknüpft mit einem Stipendium, das Übernachtung und Reisekosten anteilig übernimmt.
• Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Der Aufruf kann gern weitergeleitet werden!
Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Fragen können per Mail an Jessica Hölzl und Mareike Gaubitz gestellt werden: summerschool@westfluegel.de
Organisiert wird die Interdisziplinäre Summerschool Figurentheater von dem internationalen Produktionshaus für zeitgenössisches Figurentheater Westflügel Leipzig, dem Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp) Bochum in Kooperation mit dem Studiengang Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK).